Auszeit mit Feldkrais & Idiolektik
Zeit und Raum für Bewusstheit im Körper und in der Sprache

 

Was und für wen?

Beim Feldenkrais besteht die Möglichkeit in einer kleinen Gruppe zu arbeiten und die Inhalte an die Wünsche der Teilnehmenden anzupassen. Bei geeignetem Wetter können wir auch am Seeufer mit Blick auf die Alpen in der
freien Natur praktizieren.

In der Idiolektik-Einheit werden wir uns neben der Einführung in eine achtsame Haltung des Zuhörens und Würdigens mit den verschiedenen Übergängen von Körper und Sprache beschäftigen. Wie können wir Körpersprache im Gespräch
als Orientierung nutzen? Wie können wir Gespräche über körperliche Phänomene führen, um deren Kontexte besser zu verstehen oder hilfreiche Strategien im Umgang zu entwickeln? Wie können wir körperliche Erkundungs- und
Veränderungsprozesse mit Sprache begleiten.

Das Seminar ist für Anfänger*innen und erfahrene Teilnehmende geeignet.

Wo und wann?

VERANSTALTUNGSORT
Kloster Frauenchiemsee
Frauenchiemsee ist eine einmalig schöne Insel mitten im Chiemsee mit einem Kloster aus dem Mittelalter. In dieser geschützten, autofreien und friedlichen Umgebung mit phantastischem Blick auf den Chiemsee und die Alpen wird Lernen zum Vergnügen.


VERANSTALTUNGSZEITRAUM
28. August 2025 15.00 Uhr
31. August 2025 13.00 Uhr

Es werden 2 WE der GIG anerkannt
BLAEK Punkte sind beantragt

 
VERANSTALTUNGSZEITEN
3 Stunden pro Tag, je 90 min
Feldenkrais und Idiolektik


Am Nachmittag ist freie Auszeit.
Bei Bedarf nach Vereinbarung und zusätzlichem Honorar Einzelbehandlungen in Feldenkrais „Funktionale Integration“ (30 oder 60 min) oder idiolektische Einzelgespräche bzw. Intensivtrainings. Die geplanten Unterrichtszeiten geben die
Möglichkeit auch die zahlreichen Aktivitäten in der Natur zu genießen, wie Bergwandern, Schwimmen und Segeln.

wer und wieviel?

Mit Anne Karin Engels und Tilman Rentel.

ANMELDUNG
Dr. Tilman Rentel
info@tilman-rentel@web.de
bis spätestens 8 Wochen vor Beginn.

Das Zimmer sollte bis spätestens 8 Wochen vor Beginn des Seminars auf der Webseite des Klosters gebucht werden: www.frauenwoerth.de
Die Mahlzeiten können in den diversen Restaurants eingenommen werden oder in der Gästeküche selbst zubereitet werden. Die Selbstversorgung im Sommer ist einfach.

TEILNAHMEGEBÜHR
Seminarkosten 380,00 Euro
Übernachtung und Verpflegung sind nicht enthalten

Zu überweisen an:
Tilman Rentel
IBAN DE34763500001060690215
BIC BYLADEM1ERH
Betreff: Auszeit Fraueninsel

und was noch?

Flyer und weitere Informationen: