„Gesprächsführung mal anders“

Grundlagen der Idiolektik für Erwachsene und junge Erwachsene

 

Was und für wen?

 

An diesem Tag lernen Sie, wie Sie durch einfache offene Fragen authentische Informationen erhalten können. Wie in Kürze eine aufgelockerte
Gesprächssituation entstehen kann und Sie die Wirkung der Gespräche anhand vieler praktischer Übungen erleben.

Folgende Inhalte werden Sie erlernen:

  • Einführung in die Methodik der Idiolektik mit Fokussierung auf bildhafte Sprache
  • Gesprächseröffnung
  • Konsequente Orientierung an Bildern und Schlüsselworten
  • präsentes Zuhören
  • offene, einfache Fragen stellen

Das Grundlagenseminar vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch.
Teilnehmende lernen, ein Gespräch eigensprachlich und ressourcenorientiert zu gestalten.
Durch Übungsgespräche können grundlegende Kenntnisse erworben werden.

Für Menschen die in Ausbildung und Berufen arbeiten, in denen vertrauensbildende Kommunikation bedeutsam ist. Für die persönliche Weiterentwicklung Gespräche zu führen.
Das Seminar ist für den Einstieg als auch für die Vertiefung der Idiolektik geeignet.

Wo und wann?

Das Webinar findet mit Zoom statt am Mittwoch der 26.03.2025.

Webinarzeiten:
09:30-12:15 Uhr
13:15-16:30 Uhr

Neben der Mittagspause von einer Stunde wird es an passender Stelle sowohl vormittags als auch nachmittags eine Pause von 30 Minuten geben, sodass die reine Seminarzeit 4,5 Stunden (1,5 WE) betragen wird.

wer und wieviel?

Mit Petra und Andreas Speth.

Seminarkosten:
120,00 €

Anmeldung:
Per E-Mail an: info@hoertraining-speth.de
(Name, Adresse und Geburtsdatum angeben)

und durch überweisen der Seminargebühr in Höhe von
120,00€ auf das GLS Bankkonto bis zum 15.03.2025

Bankverbindung:
Kontoinhaberin Petra Speth
Verwendungszweckt: Idiolektik-Webinar am 26.03.2025
BANKVERBINDUNG DEUTSCHLAND
BANK: GLS
IBAN: DE34 4306 0967 6046 92 2200
BIC: GENODEM1GLS

 

und was noch?

Flyer und Anmeldung: