Eigensprache öffnet Wege zum inneren Wissen

 

Was und für wen?

Wenn man Worte als Schlüssel nutzt, um Türen zum impliziten Wissen der inneren Bilder und Bewegungen der Klient:innen zu öffnen, statt ihnen nur mit dem Verstand zu folgen, entstehen neue Wege.

Eigensprache oder Idiolekt nennt man die individuelle Wortwahl und Ausdrucksweise eines Menschen – vergleichbar seinem sprachlichen „Fingerabdruck“. Die eigenen Worte haben ihre assoziativen Verästelungen im Bildhaften, ihre Wortstämme im Körper und ihre Wurzeln in unserer einzigartigen Erfahrungswelt.
Mit der Methode der Eigensprache (Idiolektik) hören wir beim Reden nicht nur auf die lexikalischen Bedeutungen der Worte, sondern lauschen ihnen wie Musik, indem wir die eigensprachlichen Signale der individuellen Assoziationen, der stimmlichen Qualitäten und der Körpersprache als Orientierung wahrnehmen.
Hören wir auf diese Weise zu und fragen einfach und offen nach Schlüsselworten, wird das Gespräch zu einem Raum, in dem Klient:innen sich selbst und ihrer einzigartigen Erfahrungswelt, ihren Gefühlen, ihren inneren Bildern sowie ihrem Körperwissen begegnen. Sie können aus diesem inneren Wissen schöpfen, ihre Kompetenzen entfalten und eigene Wege zu ihren Zielen finden.
Durch eine konsequente Orientierung an den Ressourcen der Klient:innen bietet die Idiolektik im Gespräch ein hohes Maß an Sicherheit und Selbstbestimmung und fördert das Selbstbewusstsein. Sie kann gemeinsam mit vielen weiteren Methoden angewendet werden.

Lernziele:
Kennenlernen und Ausprobieren der Haltung und Technik der Idiolektischen Gesprächsführung durch achtsames Wahrnehmen der Eigensprache, bewussten Einsatz kurzer, offener Fragen, Aufgreifen von durch Klienten generierten Metaphern und wahrnehmen körperlicher Prozesse um Klient:innen zu ermächtigen diese kreativ im Sinne ihrer eigenen Ziele zu nutzen. Wir werden zuhören statt reden, fragen statt raten, respektieren statt recht haben und vielleicht verstehen.

Inhaltlicher Ablauf und Didaktische Mittel:
Kurzinput zur Methode mit Gesprächsbeispielen, Demonstrationsgespräche, praktische Übungen unter Supervision.

Wo und wann?

Der Kongress „Reden Reicht nicht?!“ findet vom 30.04.-04.05.2025 in Würzburg statt.

Das Seminar „Eigensprache öffnet Wege zum inneren Wissen anbieten“ wird am 04. Mai 2025 von 09:00-12:00 Uhr innerhalb des Kongresses angeboten.

Veranstaltungsort:

Congress Centrum Würzburg
Pleichertorstraße 5
97070 Würzburg

wer und wieviel?

Das Seminar leiten Andrea Matt und Tilman Rentel.

Teilnahmekosten des Hauptkongresses betragen 495 €

 

Weitere Infmornationen und die Anmeldung finden sie hier.

und was noch?