Sommerwerkstatt in der Kulturstadt Winterthur

 

Was und für wen?

 

Die Teilnehmenden erhalten in interaktiv gestalteten Referaten und Workshops Einblicke in die Herangehensweisen idiolektisch geführter
Gesprächsführung und ihre mögliche Anwendung in Verbindung unterschiedlichen Kontexten, vertiefen diese in Workshops und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus.

Für Jede & jeder, es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich

Die genauen Kursbeschreibungen finden Sie unten im Flyer und hier.

Wo und wann?

In der Kulturstadt Winterthur.

Kongresszentrum Liebestrasse 3
8400 Winterthur/Schweiz

Veranstaltungszeitraum vom 09. bis 12. JULI 2025
Mittwoch, 09. Juli 15.00-18.30 Uhr
Donnertag, 10.Juli 09.00-17.30 Uhr
Freitag, 11. Juli 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag, 12. Juli 09.00-12.45 Uhr

Alle weitern Informationen zum genauen Ablauf finden Sie unten im Flyer.

wer und wieviel?

Mit Dozierende/Ausbildende der Gesellschaft für Idiolektik
sowie Gäste: Daniel Bindernagel, Rita Borer, Andreas Cincera, Regine Fankhauser, Sajiv Khanna, Marianne Kleiner, Yvonne Krüger, Horst Poimann und Peter Winkler

ANMELDUNG (BIS 15. MAI 2025)
mbg.impuls c/o Andreas Cincera
Mail direkt: andreas.cincera@mbg-impuls.com
Bei Bedarf Rückruf anfragen über: +41 76 329 22 46

Teilnehmerzahl: max. 45
Um termingerechte Anmeldung wird gebeten

TEILNAHMEGEBÜHR
595.- CHF*
* Ermäßigungen: GIG-Mitglieder 10% Rabatt, Menschen bis 26: 80,- CHF / Studierende über 26: 50% Rabatt (Vollzeit; mit Nachweis)

und was noch?

Flyer und Anmeldung: