Idiolektikausbildung

Modul Verteifung in Zürich

 

Was und für wen?

Das Modul Vertiefung vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Teilnehmende
vertiefen die Erkenntnisse aus dem Modul Grundlagen. Das Modul Vertiefung ist die 2. Stufe der modularen Ausbildung in idiolektischer Gesprächsführung und führt zum Zertifikat „Idiolektische Gesprächsführung Vertiefung“

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist oder die eine Ausbildung zur Dozentin/zum Dozenten in idiolektischer Gesprächsführung anstreben. Voraussetzung ist das Modul Grundlagen oder eine adäquate idiolektische Weiterbildung.

INHALTE DES MODULS VERTIEFUNG
Inhalte aus dem Modul Grundlagen werden vertieft, folgende Inhalte kommen neu dazu:

  • Metareflexion
  • Achtsamkeit
  • Selbstregulation
  • Umgang mit Widerstand
  • Theorie zur Idiolektik
  • Kennenlernen von speziellen Interventionstechniken

ZUSÄTZLICH ZU DEN 4 MODULEN

  • Jahrestagung der GIG
  • Transfers zu jedem Modul
  • 4 Selbsterfahrungsgespräche
  • 1 Standortgespräch
  • 1 Kompetenzeinschätzung
  • 2 Livegespräche mit Supervision
  • Projektarbeit und Selbststudium
  • Abschlusskolloquium

Wo und wann?

4 MODULE
1. Modul: 19./20. September 2025
2. Modul: 14./15. November 2025
3. Modul: 12./13. Dezember 2025
4. Modul: 30./31. Januar 2026

SEMINARZEITEN
Freitag: 14.00-17.30 und 18.30-21.00 Uhr
Samstag: 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr

VERANSTALTUNGSORT IN ZÜRICH
Atelier ritas-wortschätze
Scheuchzerstrasse 8
8006 Zürich

wer und wieviel?

Mit Rita Borer als Dozentin.

ANMELDUNG / VERANSTALTER
Rita Borer
rita.borer@mbg-impuls.com
+41 (0)79 718 42 09

oder über das Anmeldeformular unten.

AUSBILDUNGSKOSTEN
4 Module mit insgesamt 16
Weiterbildungseinheiten: CHF 1480
Jahrestagung, Supervisionen und Einzelgespräche werden nach Aufwand verrechnet

ERMÄSSIGUNGEN
GIG-Mitglieder: 10%
Übernachtungskosten sind nicht im Preis inbegriffen. Bitte selbst organisieren!

BANKVERBINDUNG
IBAN CH86 0070 0111 0000 5829 6
Zürcher Kantonalbank, lautend auf
mbg-impuls GmbH,
Scheuchzerstrasse 8
8006 Zürich

und was noch?

Flyer und Anmeldung: