Veranstaltungen und Termine

März 2025
Artikelbild Grundlagenwebinar JE Bilder, Metaphern und Redewendungen

01. März 2025
09:30 bis 17:30 Uhr

Modul Grundlagen
Zoom (D)

Voraussetzung ist ein Einführungsseminar in die Idiolektik mit mindestens 1 WE. Für Menschen, die in Studien, Ausbildung und Berufen arbeiten, in denen vertrauensbildende Kommunikation bedeutsam ist und die bereits über erste Kenntnisse in der Idiolektik verfügen. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung in Zürich Modul Grundlagen

07. bis 08. März 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Grundlagen
Zürich (CH)

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Einblick in die Idiolektik – eine Kommunikationsform

07. März 2025
09:00 bis 16:30 Uhr

Offenes Seminar
St. Gallen (CH)

Kontext Mediation: Praktische Einführung in die idiolektische Gesprächsführung, Kennenlernen und Üben idiolektischer Haltung und Technik - Daniel Bindernagel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

11. März 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (D)

Wir freuen uns auf interessierte Menschen, die idiolektische Gespräche üben, erfahren und erleben möchten. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung in Zürich Modul Grundlagen

14. bis 15. März 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Grundlagen
Zürich (CH)

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

19. März 2025
19:00 bis 21:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende. Für die Idiolektikabende braucht es keine Vorkentnisse, schnuppern ist erwünscht - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Offene Idiolektik-Übungsabende St. Gallen

20. März 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
St. Gallen (CH)

Es kann jede/jeder kommen und idiolektische Gespräche erleben und üben. - Daniel Bindernagel
Mehr erfahren
Artikelbild „Gesprächsführung mal anders“ Grundlagen der Idiolektik für Erwachsene und junge Erwachsene

26. März 2025
09:30 bis 16:30 Uhr

Modul Grundlagen
Zoom (D)

Das Grundlagenseminar vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Das Seminar ist für den Einstieg als auch für die Vertiefung der Idiolektik geeignet. Petra Speth, Andreas Speth
Mehr erfahren
April 2025
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

09. April 2025
19:00 bis 21:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende. Für die Idiolektikabende braucht es keine Vorkentnisse, schnuppern ist erwünscht - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Musik und Eigensprache im Wechselspiel-Kommunikative Musikalität

13. bis 18. April 2025
So 09:30 bis Fr 19:00 Uhr

Offenes Seminar
Tribalj Kroatien

Musik und Eigensprache im Wechselspiel - Kommunikative Musikalität: In diesem 6-tägigen Seminar erkunden wir zieloffen Verbindungen zwischen Musik und Sprache. Klang, Melodie, Rhythmus: Begriffe aus der Musik, die sich auch in unserem sprachlichen Ausdruck zeigen. Wie kann uns Musik öffnen für Gespräche? Wie kann uns ein idiolektisches Gespräch ˆöffnen für Musik? - Daniel Bindernagel, Jürg Surber
Mehr erfahren
Mai 2025
Artikelbild Idiolektikausbildung in Zürich Modul Grundlagen

02. bis 03. Mai 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Grundlagen
Zürich (CH)

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Eigensprache öffnet Wege zum inneren Wissen

04. Mai 2025
09:00 bis 12:00 Uhr

Tagung
Würzburg (D)

Kurzinput zur Methode mit Gesprächsbeispielen, Demonstrationsgespräche, praktische Übungen unter Supervision.- Andrea Matt, Tilman Rentel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

07. Mai 2025
19:00 bis 21:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende. Für die Idiolektikabende braucht es keine Vorkentnisse, schnuppern ist erwünscht - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

08. Mai 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (D)

Wir freuen uns auf interessierte Menschen, die idiolektische Gespräche üben, erfahren und erleben möchten. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
Artikelbild Methodentrainings online

12. Mai 2025
19:00 bis 22:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Methodentrainings online (Idiolektik und andere Beratungsmethoden) mit Vorkenntnissen aus einem CAS - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Offene Idiolektik-Übungsabende St. Gallen

15. Mai 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
St. Gallen (CH)

Es kann jede/jeder kommen und idiolektische Gespräche erleben und üben. - Daniel Bindernagel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung in Zürich Modul Grundlagen

16. bis 17. Mai 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Grundlagen
Zürich (CH)

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Traumafolgen begleiten mit Idiolektik und Aufstellungsarbeiten

17. bis 24. Mai 2025
Sa 18:00 bis Sa 12:00 Uhr

Offenes Seminar
Roquebrun Frankreich

Geeignet ist das Seminar für alle Menschen, die an Idiolektik und Aufstellungsarbeit Interesse haben - Tilman Rentel, Anna-Lisa Oggenfuss
Mehr erfahren
Artikelbild Die Sprache des Anderen verstehen und aufgreifen

26. bis 27. Mai 2025
Mo 10:00 bis Di 16:00 Uhr

Offenes Seminar
Würzburg (D)

Einführung in die idiolektische Gespärchsführung. Für Ärzte, Pflegekräfte, Psychosoziale Berufe, Hospizbegleiter, Seelsorger - Gabi Schuster
Mehr erfahren
Artikelbild 40 Jahre Idiolektik – Idiolektik in 40 Jahren Idiolektik, eine innovative Gesprächsmethode in Therapie, Beratung, Bildung und Management

29. bis 31. Mai 2025
Do 10:00 bis Sa 17:30 Uhr

Tagung
Würzburg (D)

Eigensprache in vielfältigem Bezug und Kontext kennenlernen, erleben und Erfahrungen austauschen für alle Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse.
Mehr erfahren
Juni 2025
Artikelbild KJP am Bodensee Idiolektische Gesprächsführung – eine praktische Einführung

09. bis 13. Juni 2025
Mo 10:30 bis Fr 12:00 Uhr

Tagung
Lindau (D)

Workshop im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychotherapie Tagung KJP am Bodensee: Idiolektische Gesprächsführung - eine praktische Einführung - Daniel Bindernagel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

11. Juni 2025
19:00 bis 21:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende. Für die Idiolektikabende braucht es keine Vorkentnisse, schnuppern ist erwünscht - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Offene Idiolektik-Übungsabende St. Gallen

19. Juni 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
St. Gallen (CH)

Es kann jede/jeder kommen und idiolektische Gespräche erleben und üben. - Daniel Bindernagel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung in Zürich Modul Grundlagen

27. bis 28. Juni 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Grundlagen
Zürich (CH)

Für Menschen, die in Berufsfeldern arbeiten, in denen Kommunikation bedeutsam ist. - Rita Borer
Mehr erfahren
Juli 2025
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

02. Juli 2025
19:00 bis 21:00 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (CH)

Idiolektik erleben als Erzählende oder üben als Fragende. Für die Idiolektikabende braucht es keine Vorkentnisse, schnuppern ist erwünscht - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Grundlagenwebinar Psychosomatik

05. Juli 2025
09:30 bis 17:30 Uhr

Modul Grundlagen
Zoom (D)

Voraussetzung ist ein Einführungsseminar in die Idiolektik mit mindestens 1 WE. Für Menschen, die in Studien, Ausbildung und Berufen arbeiten, in denen vertrauensbildende Kommunikation bedeutsam ist und die bereits über erste Kenntnisse in der Idiolektik verfügen. - Ivonne Krüger, Petra Speth
Mehr erfahren
Artikelbild Sommerwerkstatt in der Kulturstadt Winterthur

09. bis 12. Juli 2025
Mi 15:00 bis Sa 12:45 Uhr

Offenes Seminar
Winterthur (CH)

Jede & jeder ist Willkommen, es sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. - Daniel Bindernagel, Rita Borer, Andreas Cincera, Regine Fankhauser, Sajiv Khanna, Marianne Kleiner, Yvonne Krüger, Horst Poimann, Peter Winkler
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

22. Juli 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (D)

Wir freuen uns auf interessierte Menschen, die idiolektische Gespräche üben, erfahren und erleben möchten. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
August 2025
Artikelbild Auszeit mit Feldkrais und Idiolektik – Zeit und Raum für Bewusstheit im Körper und in der Sprache

28. bis 31. August 2025
Do 15:00 bis So 13:00 Uhr

Offenes Seminar
Chiemsee (D)

Auszeit mit Feldkrais und Idiolektik auf der Fraueninstel/Chiemsee. Das Seminar ist für Anfänger*innen und erfahrene Teilnehmende geeignet. - Anna Karin Engels, Tilman Rentel
Mehr erfahren
September 2025
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

09. September 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (D)

Wir freuen uns auf interessierte Menschen, die idiolektische Gespräche üben, erfahren und erleben möchten. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung Modul Vertiefung in Zürich

19. bis 20. September 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Vertiefung
Zürich (CH)

Das Modul Vertiefung vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Teilnehmende vertiefen die Erkenntnisse aus dem Modul Grundlagen. Voraussetzung Modul Grundlagen oder adäquatische Weiterbildung. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Kommunikation, Selbsterfahrung und Methodenvielfalt auf der Insel Lesbos

22. bis 26. September 2025
Mo 10:00 bis Fr 21:00 Uhr

Offenes Seminar
Lesbos (GR)

Eine Woche Idiolektik in Griechenland - Horst Poimann, Andreas Cincera, Charlotte Kinateder, Anette Worbs, Barbera Winzely, Leah Winzely, Anna Poimann, Dino Kölbl, Maurizio Lalomina
Mehr erfahren
Artikelbild Grundlagenwebinar JE Umgang mit Hypothesen, Selbst- und Fremdwahrnehmung

27. September 2025
09:30 bis 17:30 Uhr

Modul Grundlagen
Zoom (D)

Voraussetzung ist ein Einführungsseminar in die Idiolektik mit mindestens 1 WE. Für Menschen, die in Studien, Ausbildung und Berufen arbeiten, in denen vertrauensbildende Kommunikation bedeutsam ist und die bereits über erste Kenntnisse in der Idiolektik verfügen. - Ivonne Krüger, Peter Winkler, Petra Speth
Mehr erfahren
Oktober 2025
Artikelbild Idiolektik Ausbildungsmodul Vertiefung ab Herbst 2025

10. Oktober 2025 bis 08. März 2026
Fr 09:00 bis So 16:00 Uhr

Modul Vertiefung
Noch ausstehend (D)

odul Vertiefung baut auf dem Modul Grundlagen Idiolektische Gesprächsführung auf. Teilnehmende können ihre Kompetenz für wirksame Gespräche im Alltag und im beruflichen Zusammenhang in einer kontinuierlichen Weise weiterentwickeln und auf eine solide Basis stellen. - Tilman Rentel
Mehr erfahren
November 2025
Artikelbild Vertiefungskurs Geisliche Begleitung: Idiolektik

10. bis 13. November 2025
Mo 09:00 bis Do 16:00 Uhr

Offenes Seminar
Selbitz (D)

Eine innovative und respektvolle Gesprächsmethode - Die idiolektische Gesprächsführung eröffnet die Möglichkeit, die Eigensprache des Gegenübers ins Zentrum zu stellen und damit konsequent an seiner subjektiven Lebenswelt Anschluss zu nehmen. Damit eröffnet sie wunderbare Möglichkeiten, die Geistliche Begleitung zu vertiefen. Für Menschen mit einem Grundkurs in geistlicher Begleitung oder Seelsorge und ähnlichen Kursen in Seelsorge. - Anne Mayer-Thormählen, Tilman Rentel
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektikausbildung Modul Vertiefung in Zürich

14. bis 15. November 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Vertiefung
Zürich (CH)

Das Modul Vertiefung vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Teilnehmende vertiefen die Erkenntnisse aus dem Modul Grundlagen. Voraussetzung Modul Grundlagen oder adäquatische Weiterbildung. - Rita Borer
Mehr erfahren
Artikelbild Idiolektik üben und vertiefen

20. November 2025
18:30 bis 20:30 Uhr

offene Übungsgruppe
Zoom (D)

Wir freuen uns auf interessierte Menschen, die idiolektische Gespräche üben, erfahren und erleben möchten. - Ivonne Krüger, Magda Bork
Mehr erfahren
Dezember 2025
Artikelbild Idiolektikausbildung Modul Vertiefung in Zürich

12. bis 13. Dezember 2025
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Vertiefung
Zürich (CH)

Das Modul Vertiefung vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Teilnehmende vertiefen die Erkenntnisse aus dem Modul Grundlagen. Voraussetzung Modul Grundlagen oder adäquatische Weiterbildung. - Rita Borer
Mehr erfahren
Januar 2026
Artikelbild Idiolektikausbildung Modul Vertiefung in Zürich

30. bis 31. Januar 2026
Fr 14:00 bis Sa 16:00 Uhr

Modul Vertiefung
Zürich (CH)

Das Modul Vertiefung vermittelt Idiolektik methodisch und praktisch. Teilnehmende vertiefen die Erkenntnisse aus dem Modul Grundlagen. Voraussetzung Modul Grundlagen oder adäquatische Weiterbildung. - Rita Borer
Mehr erfahren

nichts verpassen?