Aktuelles

  • neuer Podcast: „IdiolekTisch“, Beginn 3/2025

Shane Sonderegger und Ronja Schmoll im Gespräch über Idiolektik in schweizerdeutsch

Zum Podcast

Das Spiel Wer gut fragt, gewinnt! ist zu beziehen bei:
https://kikt-thema.de/Wer-gut-fragt-gewinnt/TM-11293

Hast du Fragen zum Spiel oder möchtest Feedback geben?

 
Text: Rainer Maria Rilke
Komposition und Klavier: Jürg Surber 
Tenor: Jens Weber 

Audio und Video

  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Horst Poimann und Peter Winkler kommentieren ein Therapievideo von dem Begründer der Idiolektik A.D. Jonas. Teil 1
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 2 – Gespräch über „Magenbeschwerden“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 3 – Gespräch über „Verstopfung“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 4 – Gespräch über „Stottern“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 5 – Gespräch über „Falten“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 6 – Gespräch über „Magenkrämpfe“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 7 – Gespräch über „gestampfte Muttermilch“
    Zum Video
  • YouTube: A.D. Jonas kommentiert Teil 7 – Gespräch über „Stolzer Affe“
    Zum Video
  • YouTube: Idiolektik: Eigensprache als Helferin. Tilman Rentel beim #HypnoTalk über sein Traumabuch.         Zum Interview
  • YouTube: Buchpräsentation – Daniel Bindernagel stellt sein neues im Oktober 2023 im Carl Auer Verlag publiziertes Buch „Ich höre dir zu – gute Gespräche im Alltag“ vor
    Buchpräsentation Daniel Bindernagel 
  • Podcast: Sound of Science vom Carl Auer Verlag, Oktober 2023

Daniel Bindernagel im Gespräch mit Mathias Ohler: Gute Gespräche im Alltag: Wie können sie gelingen? Was sind Schlüsselworte und wieso sind sie hilfreich in Gesprächen? Wieso sind gute Gespräche unter Freunden vergleichsweise einfach? Was muss man in anderen Beziehungskontexten beachten?

Zum Interview

  • Podcast: Sound of Science vom Carl Auer Verlag, April 2023

Tilman Rentel im Gespräch mit Mathias Ohler: Was bedeutet Eigensprache und Idiolektik? Wie wirkt ihre Berücksichtigung in der Traumatherapie? Was unterscheidet sie von anderen Zugängen? Wie kann die Kombination mit anderen Zugängen weitere Wirkpotenziale entfalten?

Zum Interview

  • Podcast: Paperwings – Der Business-Interview-Podcast, 2020

Horst Poimann und ­Hans Hermann Ehrat im Gespräch mit Danny Herzog-Braune zum Thema „Was bedeutet Idiolektik?“

Zum Interview

  • Interview Cafe Carl Auer, Kindertagung 2019
Daniel Bindernagel  mit Matthias Ohler zu Haltung und Praxis in der Idiolektischen Gesprächsführung an der Hypnosystemischen Kindertagung in Würzburg 2019.
Zum Interview

  • Filmportait: Dr. med. Hans Hermann Ehrat – Idiolektik aus Überzeugung und Leidenschaft 2019

Hans Hermann Ehrat war Allgemeinarzt, Mitgründer der Gesellschaft für Idiolektik und Gesprächsführung (GIG), direkter Schüler von David A. Jonas und über 30 Jahre Dozent für Idiolektik in der Schweiz, Österreich und Deutschland. In seiner einzigartigen Art der Vermittlung hat er tausende von Menschen erreicht und für die Methode begeistert. Am 13. Juli 2023 ist er verstorben.

Dieser Film gibt einen Einblick in die Methode der Idiolektik und den besonderen Zugang zum Menschen, wie nur Hans Hermann Ehrat ihn vermitteln konnte.

Erhältlich als DVD und USB-Stick, Kosten: 15,00 Euro zzgl. Versandkosten

Bestellung per Email an info@idiolektik.de

Newsletter

Fachartikel

aware Magazin für Psychologie,
Hinschauen im Gespräch – Der Umgang mit körpersprachlichen Signalen im Gespräch, FS/2025
, D. Bindernagel

Deutsches Ärzteblatt,
Die Magie offener Fragen in Gesprächen mit Sterbenden 18/2021
, G. Schuster

Deutsches Ärzteblatt, Wie gelingt es, wirksam Rückmeldung zu geben 12/2020, G. Schuster

Deutsches Ärzteblatt, Wie Ärztinnen wertschätzend kommuniziern 11/2020, T. Rentel und Ch. Kinateder

Deutsches Ärzteblatt, So gelingen gute Gespräche 10/2020, A. Speth

Deutsches Ärzteblatt, Gespräche mit Kindern 3/2020, Bindernagel

 

 

palliative ch 3/2019, Caballero

 

 

Tinnitus Forum 3/2019, Speth

 

 

Pflegewissen, Klimmer 2016

 

Psychologische Medizin, Rentel 2012

 

Wege, Winkler 2011

 

Vorträge

Jahrestagung 2022: Resonanz und Eigensprache

Jahrestagung 2020: Eigensprache in Gruppenprozessen

Bücher

Bücher im Carl Auer Verlag

Bücher im Huttenscher Verlag 507

nichts verpassen?